IT

"Die ersten GoLives der TAP sind für 2026 geplant"

Der Kern der Thüga Abrechnungsplattform (TAP) wird inzwischen von SAP gestellt – von Powercloud hat man sich getrennt. Über die Hintergründe spricht Jan-Wilm Buschkamp im ZfK-Interview.
01.04.2025

"Im vergangenen Jahr sind wir tatsächlich in ein schweres Gewitter geraten", erinnert sich Jan-Wilm Buschkamp, einer der beiden Geschäftsführer der TAP SG, an die Gründe für den Wechsel zu SAP.

Zuletzt war es etwas still geworden um die Thüga Abrechnungsplattform. Nun vermeldet die TAP Steuerungsgesellschaft Fortschritte in der Entwicklung. Für den Abrechnungskern hat man inzwischen SAP für sich gewonnen. Einer der beiden Geschäftsführer der TAP SG, Jan-Wilm Buschkamp erläutert im ZfK-Interview wie es zu diesem Schritt kam und wie es weitergehen wird.

Herr Buschkamp, die TAP wechselt von Powercloud zu SAP, was ist passiert?

Wir hatten uns mit der TAP und den TAP-Partnern 2021 aufgemacht, eine Lösung für die Digitalisierung der energiewirtschaftlichen Kernprozesse zu finden. Unser…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In