Enercity wechselt zu SAP-S/4-HANA-Plattform

Enercity setzt mit dem Wechsel auf die neue Plattform den Schritt in seine Cloud-Strategie fort.
Bild: © Lucky Ai/AdobeStock
"Mit der Entscheidung für eine SAP-S/4-HANA-Utilities-zentrische-Plattform im Vertrieb bekommen wir die Offenheit und Flexibilität, die individualisierten Angebote unserer B2B-Kunden in der Plattform abzubilden“, sagt Dennis Walther, Projektleiter für die Einführung von SAP-S/4HANA-Utilities im B2B-Vertrieb bei Enercity. Zudem biete die Plattform Skalierbarkeit, Stabilität und umfangreiche Funktionalität.
Business AI ermöglicht den Einsatz von künstlicher Intelligenz
Zum Einsatz kommt die Lösung auch im Netzbereich: "Durch die Umbauten im Netz werden die Datenmodelle immer komplexer. Wir benötigen optimale IT-Unterstützung bei der Abbildung der Prozesse, um unsere Effizienzziele zu erreichen", sagt Matthias Hürter, Projektleiter für die Einführung von SAP-S/4HANA-Utilities bei der Enercity Netz GmbH, einem Unternehmen der Enercity-Gruppe.
SAP-Utilities biete hier viele innovative Funktionsdomänen. "Zudem setzen wir mit diesem Schritt unseren eingeschlagenen Weg einer Cloud-Strategie fort", so Hürter weiter. Enercity und SAP sind bereits langjährige Partner. Die neue Plattform biete auch mit Business-AI zudem die Möglichkeit, künstliche Intelligenz zu nutzen, um Innovationen und Kundenorientierung weiterzutreiben. (sg)