IT

Lieferantenwechsel in 24 Stunden: Aufruf zum Testen

Der Edna Bundesverband ruft alle Softwareunternehmen im Markt auf, sich an der Projektgruppe zum 24LSW zu beteiligen und durch Tests einen reibungslosen Start des neuen Prozesses zu gewährleisten.
09.01.2025

Was beim AS4 gelang, soll jetzt auch den erfolgreichen Start des 24-h-Lieferantenwechsels sichern: bundesweite Tests aller Softwarehersteller.

Zwar hatte die Bundesnetzagentur die operative Umsetzung des beschleunigten werktäglichen Lieferantenwechsels in 24 Stunden (LFW24) auf den 6 Juni 2025 verschoben. Mit dem neuen Prozess sind jedoch weitreichende Änderungen von Prozessen, Formaten und Technologien verbunden, die Energieversorgungsunternehmen und ihre Dienstleister vor große Herausforderungen stellen dürften.

Die Projektgruppe LFW24 im Edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation ruft daher alle Softwareunternehmen im Markt auf, sich an der Projektgruppe zu beteiligen und durch umfangreiche Tests einen reibungslosen Start des neuen Prozesses zu gewährleisten.

Neue Technologie der REST-Webservices steht im Fokus

"Der LFW24 ist mit dem heutigen Marktprozess nicht mehr kompatibel. Eine saubere Marktkommunikation kann daher nur gewährleistet werden, wenn alle Marktpartner eine qualitativ hochwertige Umsetzung der Vorgaben implementieren", fassen Thomas Elbe und Christian Berg von der Kraftwerk-Software-Gruppe und Leiter der Projektgruppe die Herausforderung zusammen.

Mit den Tests sollen Interpretationsspielräume in den Spezifikationen frühzeitig aufgedeckt und die Qualität der Anwendungen insgesamt verbessert werden. Insbesondere die in der Marktkommunikation neue Technologie der REST-Webservices, die für die Malo-ID-Abfrage eingesetzt wird, steht hier im Fokus. Diese Projektgruppe knüpft an die erfolgreiche Durchführung der Projektgruppe AS/4 an, in der sich dieser Ansatz bereits bewährt hat. (sg)