Smart City / Energy

„Der Großteil der Branche ist noch dabei, regulatorische Pflichten umzusetzen“

Frederik Pfisterer, Geschäftsführer und Gründer von Solarize Energy Solutions, erläutert, wie innovative Stromtarife die Energiewende beschleunigen und Versorgern neue Geschäftsmodelle eröffnen.
25.11.2024

"Nur wer einen dynamischen Tarif ernsthaft angeht, hat mittelfristig eine Chance, nicht einen signifikanten Anteil seiner Kunden an Anbieter wie Tibber, 1Komma5Grad oder Ostrom zu verlieren", sagt Frederik Pfisterer, Geschäftsführer und Gründer von Solarize Energy Solutions.

Ab 2025 müssen Energieversorger dynamische Tarife anbieten – eine Pflicht, die weitaus mehr Potenzial birgt als zunächst vermutet. Frederik Pfisterer, Geschäftsführer und Gründer von Solarize Energy Solutions, erläutert, wie innovative Stromtarife die Energiewende beschleunigen und Versorgern neue Geschäftsmodelle eröffnen können.

Herr Pfisterer, wie schätzen Sie das mittelfristige Marktpotenzial von dynamischen Tarifen ein? Viele Versorger sehen dies eher als regulatorische Pflicht und weniger als Chance für Innovation und Kundenbindung.

Der deutsche Markt für dynamische Stromtarife steckt…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In