Envelio und Robotron mit Lösung für Netzsteuerung nach § 14a EnWG

"Die Überwachung und Steuerung im Niederspannungsbereich sind entscheidende Säulen für das Gelingen der Energiewende", sagt Björn Heinemann, Geschäftsführer von Robotron Datenbank-Software.
Bild: © your123/AdobeStock
Die Umsetzung des § 14a EnWG stellt für viele Netzbetreiber eine weitere Herausforderung im Rahmen der Energiewende dar. Sie sind dazu verpflichtet, Verbraucher zu dimmen, wenn in einem Teil des Niederspannungsnetzes eine Überlastung droht. Und zwar präzise und diskriminierungsfrei. Solche Eingriffe können nur mit spezieller Software zuverlässig durchgeführt werden.
Envelio und Robotron haben dazu gemeinsam an einer Lösung gearbeitet, die den gesamten §-14a-Prozess und alle Schnittstellen der verschiedenen IT-Systeme abdecken soll. Dafür werden die Zeitreihen- und Echtzeitdaten der Netzbetreiber (TAF10, RLM und Ortsnetzstationen) in die Robotron-Datenplattform integriert. Die Intelligent Grid Platform (IGP) von Envelio greift darauf zu und verarbeitet die Daten, um den aktuellen Zustand des jeweiligen Netzes zu ermitteln und zu visualisieren.
"Viele Netzbetreiber sehen es als große Herausforderung an, § 14a EnWG gesetzeskonform umzusetzen", sagt Simon Koopmann, Mitgründer und CEO von Envelio. Ihm zufolge gebe es im Niederspannungsnetz bisher kein eigenes Leitsystem wie im Mittel- und Hochspannungsbereich und so sei für eine erfolgreiche Steuerung eine komplexe Interaktion zwischen verschiedenen Systemen erforderlich. Mit der Lösung sollen Netzbetreiber nun die §-14a-Prozesskette durchgängig, automatisiert und gesetzeskonform abwickeln können. Dabei entstehen demnach auch Synergieeffekte mit anderen Prozessen wie der Netzplanung.
Mehr Überblick im Stromnetz
"Mit unserer Lösung können Netzbetreiber den gesamten Prozess von der Messdatenerfassung und Netzzustandsermittlung bis hin zur verschlüsselten Übermittlung der Steuerbefehle an das Smart-Meter-Gateway automatisiert durchführen", sagt Koopmann. Auch hätten Netzbetreiber jederzeit den Überblick über das Geschehen in ihren Netzen. Das Robotron-System könne die Daten über das Netz dauerhaft im optimalen Kompressionsgrad archivieren.
Darauf aufbauend ermöglichen es weitere Anwendungen der Plattform, wie das Engpassmanagement, das Netz bedarfsgerecht zu steuern und automatisiert Steuerbefehle nach § 14a EnWG zu ermitteln. Robotron verschlüsselt die von Envelio errechneten Steuerbefehle und überträgt sie an die entsprechenden Smart-Meter-Gateways. Dort werden sie empfangen und entschlüsselt, sodass die Verbrauchseinheiten die jeweiligen Steuerbefehle umsetzen können. Envelio und Robotron setzten ihre Lösung bereits unter anderem im Netzgebiet von Enervie ein. (sg)