"Es kann auch sinnvoll sein, in Kooperationen mit vermeintlichen Konkurrenten einzusteigen"

Insbesondere durch die politischen Rahmenparameter halte ich es auch für möglich, dass 2025 die Geschwindigkeit beim Rollout nochmal nachlassen wird", sagt Stefan Baasner, Geschäftsführer von M2G-Consult.
Bild: © m2g-Consult GmbH
Von Stephanie Gust
"Die Entwicklung im Smart Metering wird in den nächsten fünf Jahren stark durch politische Weichenstellungen geprägt sein", sagt Stefan Baasner, Geschäftsführer von M2G-Consult. Grundsätzlich erwarte er, dass bis 2030 die Basisinfrastruktur für intelligente Messsysteme deutlich ausgebauter sein wird. Dies werde vermutlich bei all jenen Kunden der Fall sein, die mehr als reine Verbraucher sind. Insbesondere E-Mobilität, der Ausbau von Erneuerbaren-Erzeugung aber auch Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung werden hier Treiber sein.
"Gleichzeitig kann ich mir…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In