Horizon Energy Deutschland stellt Spotmyenergy 50 Millionen Euro für Smart-Meter-Finanzierung bereit

Jochen Schwill, Gründer und Geschäftsführer von Spotmyenergy, und Emil Bruusgaard, Geschäftsführer von Horizon Energy Deutschland, wollen gemeinsam den Smart-Meter-Rollout in Deutschland vorantreiben.
Bild: © Spotymenergy
Im Rahmen der Partnerschaft stellt Horizon Energy Deutschland die Investition in die Hardware – moderne Messeinrichtungen, Smart-Meter-Gateways, Steuerboxen – sowie die entsprechenden Beschaffungsprozesse mit einem Volumen von anfänglich 50 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre. Zudem unterstützt Horizon Energy Deutschland den Kölner Messstellenbetreiber bei prozessualen, IT-technischen und regulatorischen Fragestellungen.
Horizon Energy Deutschland wurde als Tochtergesellschaft der britischen Horizon Energy Infrastructure gegründet, die als Pionierin im britischen Smart-Meter-Rollout mittels des sogenannten Meter-Asset-Provider(MAP)-Modells gilt. Meter-Asset-Provider (MAP) sind in der britischen Energiewirtschaft etablierte Akteure und übernehmen dort die Finanzierung, Bereitstellung und Garantieabsicherung von Smart-Meter-Hardware. Durch die enge Zusammenarbeit mit Herstellern, Messstellenbetreibern und Energieversorgern wollen sie den Rollout beschleunigen, Risiken minimieren und die Finanzierungsstruktur für ihre Partner optimieren.
MAP-Modell in Großbritannien Marktstandard
"In Großbritannien sind MAPs seit vielen Jahren ein Marktstandard und haben den Smart-Meter-Rollout maßgeblich mit beschleunigt. Beim Ausbau des digitalen Messwesens von 2 Prozent zu knapp 70 Prozent Roll-out-Quote innerhalb von knapp 15 Jahren waren und sind MAPs damit die entscheidenden Katalysatoren der britischen Energiewende. In Deutschland stehen wir erst am Anfang dieser Entwicklung. Wir setzen mit unserem Modell auf dauerhafte Partnerschaften und wollen mit Spotmyenergy zeigen, dass dieses Modell auch hier ein Erfolgsfaktor in allen Dimensionen sein wird", ergänzt Emil Bruusgaard, Geschäftsführer von Horizon Energy Deutschland.
Schneller zum Rollout
Die Horizon-Energy-Gruppe hat seit ihrer Gründung im Jahre 2009 kumuliert sechs Millionen Smart Meter finanziert und verfügt über ein kontrahiertes Volumen von über zwei Millionen weiterer Zähler bis 2028. Zusätzlich umfasst das Portfolio die Finanzierung von Wasserzählern, PV-Anlagen, Batteriespeichern und Ladeinfrastruktur für B2B-Kunden. Bruusgaard zufolge wird das MAP-Modell in Deutschland nun erstmals durch Horizon Energy Deutschland mit einem dedizierten Team vor Ort umgesetzt.
"Die Finanzierung des Smart-Meter-Rollouts über Meter-Asset-Provider gibt uns die Möglichkeit, uns auf den Betrieb von Smart Metern zu konzentrieren. Smarte Finanzierungskonzepte helfen uns, den Rollout jetzt zu beschleunigen, denn das benötigte Finanzierungsvolumen für den Smart-Meter-Rollout in Deutschland ist enorm", erklärte dazu Jochen Schwill, Gründer und Geschäftsführer von Spotmyenergy. (sg)