Innovation Benchmark 2025: Gesetzgebung fördert Innovation – und killt sie zugleich

Sieger des diesjährigen Innovation Benchmark mit der höchsten Anzahl innovativer Angebote ist wie im vergangenen Jahr EWE, die sich den ersten Platz mit den Stadtwerken Bielefeld teilen.
Bild: © Anjali/AdobeStock
Für den Innovation Benchmark 2025 für die Energiewirtschaft der Management-Beratung Axxcon wurde die Innovationstätigkeit von 42 deutschen Energieversorgungsunternehmen (EVU) untersucht. So zählen zu den wenigen Bereichen mit positiver Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr intelligente beziehungsweise dynamische Stromtarife sowie das Bündeln von Tarifen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Stromanbieter ihren Kund:innen mit intelligentem Messsystem einen dynamischen Tarif anbieten. Konkret stieg die Zahl der Anbieter intelligenter Stromtarife im Vergleich zum…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In