Smart City / Energy

Netztransparenz statt Blindflug: So macht Frankenthal sein Niederspannungsnetz zukunftssicher

Die Stadtwerke Frankenthal treiben die Digitalisierung ihrer Netze mit Nachdruck voran – von phasenscharfen Messungen über ein flächendeckendes Monitoring bis zur Umsetzung von § 14a EnWG.
12.06.2025

Die einzelnen Digitalprojekte haben alle eines gemeinsam: eine solide Datenbasis. Sie ist das A und O für den Erfolg.

Die Stadtwerke Frankenthal haben eine klare Agenda, was das Thema Digitalisierung betrifft. Dazu gehören neben vielen Digitalisierungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb des Unternehmens, wie zum Beispiel der cloudbasierten und kollaborativen IT-Welt, eine eigene App, mit der neben vielen anderen nützlichen Diensten das komplette Vertrags- und Zählerwesen digital abgewickelt werden kann und eine KI-Projektgruppe.

Vor allem aber legt das Unternehmen großen Wert auf die Digitalisierung der Netze. Dazu gehört beispielsweise eine sehr moderne Netzleitwarte für Strom, Gas und Wasser. Aber die…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In