Smart City / Energy

Norderstedt treibt Projekt Echtzeitstrom voran

Die Smart City Offensive der Stadt Norderstedt will klimaneutralen Strom aus Sonne und Wind in die Haushalte bringen. Dazu wurde das Projekt Echtzeitstrom gestartet.
15.07.2023

Auf dem Weg zur smarten City soll Strom so verbraucht werden, dass er nicht verloren geht, weil er keinen Abnehmer findet.

Das Smart City Projekt „Echtzeitstrom“ erforscht, wie die Norderstedterinnen und Norderstedter in Zukunft mit möglichst viel klimaneutralem Strom aus Sonne und Wind versorgt werden können, ohne den Haushalt nach dem Wetterbericht organisieren zu müssen, teilten die Stadtwerke in einer Pressemitteilung mit.

Daher sollen im Rahmen des Projekts – auch bekannt unter dem Projektnamen „INTERCONNECT“ – zunächst überschüssige Energie auf 50 Häuser und Gebäude mit Energie-Schaltkästen, Sensoren und Mess-Systemen verteilt werden. Ist viel Energie vorhanden, soll deren Einsatz in Echtzeit erfolgen.

Denn:…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In