Städtische Werke aus Kassel launchen App

"Unsere Meine-Werke-App bietet Einiges: sie schafft Transparenz über Verbräuche – wichtig gerade in Zeiten hoher Energiepreise", sagt Olaf Hornfeck, Vorstand der Städtischen Werke und für den Vertrieb verantwortlich.
Die Städtischen Werke wollen ihren Kunden, mit der „Meine-Werke-App“ ermöglichen, immer größere Teile der Aufgaben und Dienstleistungen digital zu erledigen und sich über Produkte des Versorgers zu informieren.
Die App wurde gemeinsam mit Endios entwickelt und ist sowohl für Apple-Geräte mit iOS als auch für Android-Smartphones verfügbar. Neben den Self-Service-Funktionen rund um Verträge oder Zählerstände bietet die App auch Tipps rund ums Energiesparen. Kunden, die dennoch lieber mit einem Kundenberater sprechen möchten, können in der App ganz einen Termin im Kundenzentrum im Königstor vereinbaren. Auch informiert die App über wichtige Rufnummern des Kasseler Unternehmens – wenn beispielsweise mal eine Straßenlaterne nicht funktionieren sollte oder man das praktische Versicherungspaket Hausengel24 zubuchen möchte, das Schäden rund ums Haus oder die eigene Wohnung abdeckt.
Digitaler Alltagshelfer für Kassel
Olaf Hornfeck, Vorstand der Städtischen Werke und für den Vertrieb verantwortlich, erläutert die dahinterstehende Idee: „Die Welt wird immer digitaler und so auch die Städtischen Werke. Unsere Meine-Werke-App bietet Einiges: sie schafft Transparenz über Verbräuche – wichtig gerade in Zeiten hoher Energiepreise." Hilfreich sei auch die komfortable Übermittlung der Zählerstände einfach per Handyfoto.
Man könne aber auch ohne Umwege erfahren, wann der Müll abgeholt wird, welche Apotheke Notdienst hat, was für Neuigkeiten es in der Stadt gibt, wo das E-Auto geladen werden kann oder was im Kino läuft. Das alles kann die App. Ebenso könne man bald auch ohne Umwege sein Bäder-Ticket direkt in der App buchen. "Unser Anspruch: Die Meine-Werke-App ist der digitale Alltagshelfer für Kassel“, so Hornfeck. (sg)