Thüga-SmartService rezertifiziert sich als Gateway-Administrator

Rezertifiziert als Smart-Meter-Gateway-Administrator: Die beiden Geschäftsführer der Thüga Smartservices Peter Hornfischer (Zweiter von links) und Franz Schulte (links) erhalten vom Informationssicherheitsbeauftragten das neue BSI-Sicherheitszertifikat.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat der Thüga SmartService (TSG) die erfolgreiche Anwendung der Grundschutzmethodik und Auditierung gemäß dem neuen IT-Grundschutz bescheinigt.
Mit der Rezertifizierung ihres Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) kann die Thüga-Tochter ihren mehr als 100 Kunden im Geschäftsfeld Smart-Meter Gateway-Administration (SMGW) auch ein erweitertes Dienstleistungsangebot zur Verfügung stellen. „Neben dem Bereich der Gateway-Administration und der eigenen Zertifizierungsstelle (SubCA) können wir unseren Kunden nun auch die Aufgabe des aktiven externen Marktteilnehmers anbieten“, sagt Geschäftsführer Peter Hornfischer.
Steuerung über CLS-Schnittstelle
Der aktive externe Marktteilnehmer (aEMT) kann über eine sogenannte CLS (Controllable Local Systems)-Schnittstelle an den SMGWs verschiedene nachgelagerte Geräte steuern. Damit sind TSG-Kunden nun auch im Bereich des intelligenten Schaltens oder Heim-Energie-Management-Systeme (HEMS) in Verbindung mit den Smart Meter Gateways handlungsfähig. (sg)