Flüssigerdgasterminal Brunsbüttel: Bund beteiligt sich mit 50 Prozent

Die Projektpartner des LNG-Terminals im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel Bund, Gasunie und RWE unterzeichneten ein «Memorandum of Understanding».
Bild: © German LNG Terminal
Das Signal ist deutlich: An der ersten Betreibergesellschaft für ein deutsches Terminal zum Import von Flüssigerdgas (LNG) beteiligt sich der Bund mit 50 Prozent. Nach dpa-Informationen kostet der Anteil rund 500 Millionen Euro. Es sei notwendig, die «Abhängigkeit von russischen Importen schnellstens zu verringern; spätestens der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine macht dies zwingend», wird Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in einer Mitteilung seines Hauses am Samstag zitiert.
Demnach unterzeichneten am Freitag die Projektpartner des LNG-Terminals im schleswig-holsteinischen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In