Forschung: Wasserstoff "eher nicht" im Verkehr

Setzt sich der Wasserstoffbus weitflächig durch? Forscher haben daran Zweifel. (Symbolbild)
Bild: © DVG
Gerade erst hat die EU-Kommission festgelegt, was künftig als "grüner" Wasserstoff durchgeht. Damit will die EU-Exekutive den Wasserstoffhochlauf beschleunigen. Doch noch immer ist unklar, wo das Gas überall zum Einsatz kommen soll.
Mit dieser Frage hat sich die Studie "Preiselastische Wasserstoffnachfrage in Deutschland – Methodik und Ergebnisse" des Fraunhofer ISI und Energy Systems Analysis Associates – ESA² befasst. Eines der Ergebnisse ist für Prof. Martin Wietschel, der das Projekt am Fraunhofer ISI geleitet hat, "dass sogenannte 'No-Regret-Anwendungen' ein sehr wichtiger Treiber für die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In