Die große Frage am Gasmarkt: Wie viel LNG kommt nächstes Jahr nach Europa?

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.
Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo
Das Wetter und die Entwicklung der Wetterprognosen ist derzeit das bestimmende Thema für die sehr volatilen Spotpreise an den europäischen Gasmärkten. Mit der ersten kleinen Kältewelle in diesem Winter sind die Spotpreise wieder über 100 Euro gestiegen.
Die Einspeicherungen in Deutschland gehen weiter, die Gasspeicher sind zu 99,94 Prozent gefüllt. Damit lagern in den Speichern 245.255 GWh Erdgas – so viel wie noch nie zuvor. Der größte deutsche Gasspeicher Rehden ist zu 95 Prozent befüllt.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In