Gas

Warum der Aufbau von LNG-Überkapazitäten notwendig ist

Kolumnist Joachim Endress nimmt unter anderem die Länder Belgien und Spanien in den Blick und zeigt, warum der Ausbau von Kapazitäten Gaspreise senken könnte.
27.04.2023

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.

Wie wichtig große Speicherkapazitäten und LNG-Überkapazitäten im LNG-dominierten Importmarkt sind, zeigt das Beispiel der vergangenen Wochen. Durch die Streiks an den französischen Flüssigerdgasterminals konnten viele LNG-Schiffe in Frankreich ihre Ladungen nicht abliefern und wurden teilweise zu anderen EU-Häfen umgeleitet.

Die Auslastung der LNG-Terminals in den Niederlanden und in Belgien stiegen daraufhin auf mehr als 85 Prozent. Das Terminal im niederländischen Rotterdam ist seit Beginn April zu 100 Prozent ausgelastet.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In