LNG-Wettbewerb: USA liefern mehr Gas nach Asien – und weniger nach Europa

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.
Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo
Die Spotpreise auf den europäischen Gasmärkten bewegten sich in dieser Woche seitwärts. Dass sich die Terminpreise fester zeigen, hat mit den anhaltenden geopolitischen Spannungen zu tun. Dazu gibt es bemerkenswerte Entwicklungen im LNG-Handel.
Seitdem der österreichische Energiekonzern OMV vor rund einem Monat in einer sogenannten Remit-Meldung vor einem möglichen Stopp russischer Gasflüsse gewarnt hat, sind die Lieferungen aus Russland zwar stabil geblieben. Die Unsicherheit über potenziell rückläufige Mengen in den kommenden Monaten stützt jedoch weiterhin die Gaspreise.
Attacken auf…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In