Gas

Trotz milden Wetters: Warum die Gaspreise derzeit nicht weiter fallen

Auf dem Gasmarkt setzt sich der Seitwärtstrend trotz gestiegener Temperaturen fort. Die Frage sei nun, ob das Gasangebot in den nächsten Monaten ausreichen werden, um die EU-Gasspeicherziele zu erreichen, schreibt Kolumnist Joachim Endress – und präsentiert eigene Szenarien.
16.02.2023

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.

Die europäischen Gaspreise bewegen sich nun bereits in der dritten Woche in einer Handelsspanne zwischen 50 und 60 Euro pro MWh. Der stabile Seitwärtstrend widersetzt sich damit dem insgesamt bearishen Umfeld. Einige Marktteilnehmer sprechen bereits von einer fundamentalen Preisuntergrenze. Dies hat seine Gründe.

Das Gasangebot ist gut, die Gasflüsse aus Norwegen sind hoch und es kommt weiterhin reichlich LNG an den europäischen Häfen an. Die Temperaturprognosen für die nächsten sieben Tage sind sehr mild und liegen mit Tagesmitteln in Deutschland zwischen sechs bis neun Grad Celsius, sprich…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In