Naher Osten: Märkte gehen eher nicht von einer Blockade der Straße von Hormus aus

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.
Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo
Trotz aktuell niedriger Nachfrage und guter Versorgung steigen die Gaspreise über 40 Euro pro MWh. Die Sorge, dass wegen des Krieges in Nahost zukünftig weniger LNG in Europa ankommen könnte, beschäftigt die Märkte.
Der wichtigste Transportweg der Welt – ohne Alternativen
Katar ist hinter den USA und Australien der drittgrößte LNG-Exporteur weltweit. Das Land exportierte über die Straße von Hormus im Jahr 2024 rund 80 Millionen Tonnen LNG. Das entspricht ungefähr 19 Prozent des globalen LNG-Angebots.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In