Das Tabu ist gebrochen: Wie Europa nun auf Putins Machtpoker reagieren muss

Joachim Endress ist Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Ganexo, das sich auf Fragen des Gasmarkts spezialisiert hat.
Grafik/Bild: © ZfK/Ganexo
Mit dem Stopp der russischen Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien nehmen die Sorgen auch in Deutschland über einen möglichen Lieferstopp der russischen Gaslieferungen zu. Das Tabu ist damit gebrochen. Russland setzt seine Energielieferungen als Waffe gegen Europa ein.
Die Vorgehensweise reiht sich in die mittelweile bekannten Verhaltensweisen Putins ein: Erst im Kleinen probieren, um später, wenn nichts passiert, weitere Tabubrüche zu wagen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In