Gas

Wasserstoffhochlauf: Das wünschen sich Gasnetzbetreiber von der Politik

Träge Bürokratie, unklare Finanzierung: Eine neue Analyse zum Aufbau eines regionalen Wasserstoffbackbones in Hessen zeigt exemplarisch, warum der Aufbau der Infrastruktur nur schleppend vorankommt.
06.02.2025

Das Erdgasnetz kann technisch auf Wasserstoff umgerüstet werden. Doch die Rahmenbedingungen sind unklar.

Von Ariane Mohl

In Hessen könnte ein regionaler Wasserstoffbackbone entstehen. Das Land soll über die geplanten Wasserstoff-Fernleitungen der Projekte "H2ercules" und "Flow" sowie über die "Werne-Eisenach-Leitung" an die überregionalen Transportrouten angebunden werden. Um den Wasserstoff weiter in die Fläche zu verteilen, bedarf es zusätzlicher Verteilnetze. Wie ein solches für die Region Nord- und Mittelhessen aussehen könnte, ist Thema einer Studie, die gemeinsam mit Gasnetzbetreibern erarbeitet wurde.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In