Abo Wind schließt bisher größten PV-Park ans Netz an
Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Projektentwickler Abo Wind zwei Solarparks in Rheinland-Pfalz ans Netz gebracht. Das Projekt in Zerf hat eine Gesamtleistung von 5,1 Megawatt (MW). Niederkirchen ist mit 13,4 MW das bisher größte Photovoltaik(PV)-Projekt von Abo Wind in Deutschland, teilt das Unternehmen mit Sitz in Wiesbaden mit.
Lange soll die Anlage den Rekord aber nicht halten. "Für 2024 planen wir den Baustart von mehr als zehn Projekten", wird Thomas Treiling, Bereichsleiter für Projektentwicklung in Deutschland, Abo Wind, in der Mitteilung zitiert. "Zudem haben wir uns Flächen und Aufstellungsbeschlüsse mit Potenzial für mehrere hundert Megawatt PV-Leistung gesichert."
Zwei Käufer gefunden
Die Stadtwerke Stuttgart stehen bereits als künftiger Betreiber des Solarparks in Niederkirchen fest (Die ZfK berichtete). Abo Wind übernimmt demnach in den ersten Jahren die technische Betriebsführung.
Auch das Projekt in Zerf hat bereits einen Käufer gefunden: Die Investment-Gruppe Ökorenta übernimmt die Anlage in die Portfolien zweier Investmentfonds. Ökorenta hat bereits mehrere Projekte von Abo Wind für Erneuerbare-Energien-Fonds erworben, heißt. Für Zerf kümmert sich der Projektentwickler nach eigenen Angaben ebenfalls in den ersten Jahren um die Betriebsführung.
Kooperation mit Kommunalen
Auch die Gemeinde profitiert von dem Projekt. Neben den Pachteinnahmen für die Nutzung von Wegen erhält Niederkirchen eine Beteiligung von 0,2 Cent pro eingespeister Kilowattstunde (kWh). Das summiert sich auf rund 31.000 Euro pro Jahr, heißt es weiter.
Abo Wind gehört zu den führenden deutschen Windpark-Projektentwicklern. Mittlerweile ist aus dem Unternehmen aber ein Allrounder geworden, der auch Solarparks, Batterieprojekte und Wasserstoffprojekte realisiert. Zahlreiche kommunale Versorger, etwa auch die Stadtwerke-Kooperation Trianel arbeiten mit Abo Wind zusammen (Die ZfK berichtete). (jk)