Trianel beteiligt Bürger an Windpark Gande

Das Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien umfasst derzeit über 99 MW an Photovoltaik-Leistung und rund 204 MW an Wind-Leistung (Symbolbild).
Bild: © engel.ac/Adobestock
Der Windparkbetreiber Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG hat einen Windsparbrief aufgelegt. Ab dem 17. März können sich damit Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt Bad Gandersheim in Niedersachsen finanziell am Windpark Gande beteiligen. Die Verzinsung liegt bei 4,2 Prozent, die Laufzeit bei sechs Jahren.
Entwickelt wurde der Windsparbrief von der Deutschen Kreditbank (DKB), die auch die Finanzierung des Windparks übernommen hat. „Die Bürgerinnen und Bürger werden damit Teil der regionalen Energiewende und profitieren direkt von dem Windpark, der derzeit auf der Fläche zwischen den Ortschaften Dankelsheim, Altgandersheim und Gehrenrode sowie der Nachbargemeinde Freden entsteht“, erklärt Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien.
Der Trianel Windpark Gande mit vier Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149 wird zurzeit durch die ABO Wind AG errichtet. Die Errichtung der Betontürme ist bereits abgeschlossen. Ab April werden die übrigen Turmelemente, das Maschinenhaus und die Rotorblätter montiert. Nach der geplanten Inbetriebnahme im Sommer 2023 kann der Windpark jährlich rund 10.000 Vier-Personen-Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgen.
Erneuerbaren-Portfolio der TEE umfasst mittlerweile über 300 MW an Leistung
An der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) sind 37 Stadtwerke aus Deutschland sowie die Stadtwerke-Kooperation Trianel beteiligt. Gemeinschaftlich investieren sie rund eine halbe Milliarde Euro in den Auf- und Ausbau des eigenen Erneuerbaren-Portfolios mit Windkraftanlagen und PV-Freiflächenanlagen in ganz Deutschland. Das aktuelle Portfolio umfasst derzeit über 99 MW an Photovoltaik-Leistung und rund 204 MW an Wind-Leistung. (hoe)