Strom

Investor baut Batteriespeicher für 135.000 Haushalte

Das Unternehmen Aquila Clean Energy will bundesweit insgesamt 14 große Stromspeicher errichten. Noch deutlich größere Ausmaße als diese hat eine Anlage, die jetzt bei Volkswagen geplant ist.
19.11.2024

Der geplante neue Stromspeicher (Symbolbild) in der Nähe von Lüneburg soll eine Kapazität von rund 112 Megawattstunden haben.

Von Hans-Peter Hoeren

In der Nähe von Lüneburg entsteht ein neuer Batteriespeicher für erneuerbare Energie. Die Anlage in Wetzen (Landkreis Lüneburg) soll bis zu 112 Megawattstunden Ökostrom speichern können, genug, um 135.000 Haushalte zwei Stunden lang mit Energie zu versorgen, teilte der Hamburger Investor Aquila Clean Energy zum Baustart mit. Anfang 2026 soll die Anlage in Betrieb gehen.

Die Anlage ist die zweite von insgesamt 14 großen Stromspeichern, die Aquila bundesweit errichten will. Die erste wird seit August in Strübbel (Kreis Dithmarschen) in Schleswig-Holstein gebaut. Mit einer…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In