Strom

Leipziger Stadtwerke bauen PV-Großspeicher

Die Anlage hat eine Kapazität von 3,7 Megawattstunden. Sie soll Strom aus einem 13,5-MWp-Solarpark zwischenspeichern.
20.03.2023

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) nahm die Hybrid-Anlage in Betrieb.

Die Stadtwerke Leipzig haben mit dem Energiespeicheranbieter Intilion und dem Energieversorger Qair Deutschland in Dresden ein Solar-Speicher-Kraftwerk in Betrieb genommen. Herzstück der Anlage ist der Großspeicher "scalecube", der die Energie des 13,5-MWp-Solarparks zwischenspeichern soll. Die Hybridanlage ist das erste Projekt aus der Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur, das in Sachsen ans Netz geht, wie die Stadtwerke mitteilen.

Mit der Innovationsausschreibung fördert die Bundesnetzagentur Kombinationen aus erneuerbaren Erzeugungsanlagen und Speichern, die über denselben…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In