Strom

Netzentgelte weisen sehr große regionale Preisunterschiede auf

Die Strom-Netznutzungsentgelte unterscheiden sich zwischen den teuersten und den günstigsten Netzbetreibern um mehr als 320 Prozent, wie der VEA herausgearbeitet hat. Durch die Marktdynamik fiele es dem Mittelstandsunternehmen schwer, den Überblick zu bewahren.
25.03.2020

Die Nutzungsentgelte weisen regional starke Preisunterschiede auf.

Die Strom-Netznutzungsentgelte sind laut aktuellem VEA-Preisvergleich erneut angestiegen. Bereits seit 2009 steigen die Preise — bis auf eine Ausnahme im Jahr 2018 — kontinuierlich an, teilte der Verband der Energie-Abnehmer (VEA) mit. Aktuell zahlen Unternehmen im Mittelspannungsbereich im Durchschnitt 4,46 Ct/kWh und damit 5,2 Prozent mehr als im April 2019. Im Niederspannungsbereich steigen die Preise um 3,9 Prozent auf durchschnittlich 7,55 Ct/kWh. Nach wie vor herrschen große regionale Preisunterschiede, wobei der Westen und Südwesten der Bundesrepublik das niedrigste Preisniveau zeigen.

D…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In