Strom

Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber legen Fahrplan für gemeinsames Offshore-Stromnetz vor

Acht Übertragungsnetzbetreiber haben ein Expertenpapier für mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Offshore Windenergie veröffentlicht. Das Potenzial liegt bei 93 GW Leistung.
13.05.2025

50Hertz hat sich von deutscher Seite aus an der Roadmap für ein effizientes und resilientes Offshore-Stromnetz beteiligt.

Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz aus Deutschland, AST aus Lettland, Elering aus Estland, Energinet aus Dänemark, Fingrid aus Finnland, Litgrid aus Litauen, PSE aus Polen und Svenska Kraftnät aus Schweden haben auf der Energieministerkonferenz in Warschau ein gemeinsames Strategiepapier zur Offshore-Windenergie vorgestellt. Ziel ist eine engere, länderübergreifende Zusammenarbeit beim Ausbau der Windenergie auf See und der erforderlichen Netzinfrastruktur.

Das Papier wurde im Rahmen der Baltic Offshore Grid Initiative (BOGI) präsentiert, an der sich die Übertragungsnetzbetreiber aus den…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In