Stadtwerke Stuttgart gehen in PV-Offensive
Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) und die Stadtwerke Stuttgart wollen gemeinsam alle geeigneten bestehenden und neuen Dächer der SWSG mit PV-Anlagen ausstatten.
Eine Analyse im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung zwischen den beiden kommunalen Unternehmen hat ergeben, dass es auf den Dachflächen Potenzial für mindestens 25 MW Solarleistung gibt. Damit könnten rein rechnerisch 9000 Wohnungen versorgt werden.
Baubeginn für Sommer geplant
Der Zubau pro Jahr soll sich zwischen drei und fünf MW belaufen. Für die Mieter*innen der Mehrfamilienhäuser ergibt sich durch die Ausbauoffensive die Chance Ökostrom direkt vom eigenen Dach zu beziehen. Hierfür haben die Stadtwerke einen eigenen, vergünstigten Tarif eingeführt. Die Installation der ersten Anlagen ist für diesen Sommer geplant. (lm)