Strom

Februar-Comeback: Fast so viel Steinkohle verstromt wie 2019

Auch die Strommengen aus Braunkohle stiegen wieder im Vergleich zu den Vorjahreszeiträumen. Und was wurde aus der Erdgasverstromung?
07.03.2023

Blick auf das Steinkohlekraftwerk Mehrum in Niedersachsen.

Ein vergleichsweise windschwacher und kernenergiearmer Februar hat die Strommengen aus deutschen Steinkohlekraftwerken auf ein Vierjahreshoch steigen lassen. Wie aus Daten der Fraunhofer-Plattform Energy-Charts hervorgeht, wurden im abgelaufenen Monat knapp 5,2 TWh öffentlicher Nettostrom aus Steinkohle erzeugt. Dieser Wert lag unter der Summe für 2019 (5,8 TWh), aber deutlich über dem bisherigen Minimum aus dem Jahr 2020 (2,6 TWh).

Demnach produzierten auch Braunkohleanlagen mehr als in den drei Vorjahreszeiträumen. Zudem erzeugten Gaskraftwerke mehr Strom als im Schnitt der vergangenen neun…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In