Studie zu Kleinstflexibilitäten für das Netzengpassmanagement

Das Übertragungsnetz ist das Rückgrat der Stromversorgung in Deutschland. Das Bild zeigt die Hauptschaltleitung Wendlingen von TransnetBW.
Bild: © TransnetBW
Der beginnende Markthochlauf von Wärmepumpen und Elektromobilität ist herausfordernd für Netzbetreiber. Gleichzeitig bietet er die Chance, die neuen Verbraucher flexibel in das Stromsystem zu integrieren und damit einen Beitrag zur künftigen Systemstabilität zu leisten. Dies ergibt eine von Amprion, Eon, Tennet TSO und TransnetBW gemeinsam mit E-Bridge Consulting erarbeitete Studie, die erstmals darlegt, wie der konzeptionelle Rahmen für die Weiterentwicklung des netzübergreifenden Engpassmanagements im Stromnetz der Zukunft ausgestaltet sein muss.
Ein Ergebnis: Um Engpässe im Netz auch in…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In