Strom

TransnetBW: Südwesten braucht neue Gaskraftwerke

Die Übertragungsnetzbetreiberin stellt ein Anreizsystem für den Neubau netzdienlicher Kraftwerke vor. Trotz der Abhängigkeit von Gasimporten und der aktuellen Situation schlägt sie neue Gaskraftwerke vor. Das Konzept:
17.05.2022

„Damit 2030 ausreichend neue, klimaverträgliche gesicherte Leistung am Markt ist, können wir mit dem Neubau-Vorschuss kurzfristig wirksame Anreize schaffen,“ sagt Rainer Pflaum, Finanzvorstand der TransnetBW.

Moderne Gaskraftwerke, die auf den Einsatz von Wasserstoff vorbereitet sind, sind der klimaverträglichste und effizientes Weg, die notwendige steuerbare Erzeugung für die sichere Versorgung des Südens und Südwestens Deutschlands vorzuhalten, ist sich TransnetBW sicher: Darum stellt die Übertragungsnetzbetreiberin ein Anreizsystem für den Neubau netzdienlicher Kraftwerke vor.
 
Die aktuelle Debatte um die deutsche Abhängigkeit von Gasimporten beobachtet TransnetBW aufmerksam. „Dennoch gehen wir in diesen Zeiten mit unserem Anreizkonzept für neue Gaskraftwerke an die Öffentlichkeit, weil wir…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In