Unternehmensbündnis: Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel für die Energiewende

Die Wärmewende ist eine Mammutaufgabe - auch weil es für das Großprojekt keine Blaupause gibt.
Soll die Wärmewende gelingen, braucht es eine Vielzahl an Maßnahmen. Schlüssel zum Erfolg ist eine flächendeckende Kommunale Wärmeplanung. Das sind die zentralen Ergebnisse des Roundtables Wärmewende, an dem Unternehmen der Energiewirtschaft und der Wohnungswirtschaft teilgenommen haben. Um das Ziel der Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 zu erreichen, müssen demnach möglichst frühzeitig die richtigen Schritte und Grundlagen gelegt werden. Entscheidend sei ein Zusammenwirken der Energie- und Wohnungswirtschaft, um die Transformation des Gebäudesektors effizient und sozialverträglich zu…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In