So müssen Corona-Haushalte ihre Abfälle entsorgen

Bei Temperaturen um die 1200 Grad werden Corona-Viren im Abfall in Müllverbrennungsanlagen sicher vernichtet.
In immer mehr Haushalten in Deutschland leben Menschen, die nachweislich mit Corona infiziert sind oder wegen des Kontakts mit Erkrankten unter Quarantäne stehen. Das Landratsamt Bayreuth hat bekanntgegeben, dass diese Personengruppe eventuell mit Corona-Viren kontaminierte Abfälle, wie zum Beispiel Taschentücher, Mund-Nasen-Schutz oder Hygieneartikel, im Haus in verschlossenen Behältern sammeln und über den Restmüll entsorgen sollen.
„Zum Schutz der Müllwerker und anderer Hausbewohner dürfen die Abfälle allerdings nicht lose in die Tonne geworfen werden“, sagt der saarländische Umwelt- und…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In