Zwei Urteile: Online-Händler müssen Elektroschrott kostenlos zurücknehmen

Jedes zweite Altgerät landet unzulässlger Weise im Hausmüll, wird illegal entsorgt oder gar exportiert.
Während der Corona-Krise boomt der Online-Handel. Gerade jetzt bestellen besonders viele Verbraucher Elektrogeräte im Internet. Damit ausgediente Elektrogeräte nicht im Hausmüll oder der Umwelt landen, ist der Onlinehandel gesetzlich verpflichtet, diese praxistauglich und kostenfrei zurückzunehmen.
Dennoch musste die Deutsche Umwelthilfe (DUH) durch Klagen vor dem Landgericht Dresden gegen Cyberport (AZ 44 HK O 147/18) und vor dem Landgericht Ingolstadt gegen Saturn Online (AZ 2 HK O 1582/18) dieses Recht durchsetzen. Demnach müssen die genannten Unternehmen auch alte, ausgediente…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In