Neue Wege im Employer Branding und Recruiting: Stadtwerke nutzen "Big Pictures"
Gastbeitrag von
Wolf Wienecke,
Geschäftsführer
Big Pictury
Für Stadtwerke und regionale Energieversorger können Erklärbilder ein effektives Werkzeug sein, um ihre Dienstleistungen und gesellschaftliches Engagement klar zu kommunizieren. Durch die visuelle Darstellung der Werte, Ziele und Angebote schaffen sie Transparenz bei Mitarbeitenden und Bürgern. Die Integration solcher Konzepte in die interne und externe Kommunikation kann das Verständnis für die Rolle des Unternehmens in der Gemeinschaft und die Identifikation der Beschäftigten mit der Mission des Arbeitgebers stärken.
Modulare Hintergründe und Bildwelten lassen sich flexibel an die spezifischen Anforderungen im Human-Resources-Bereich eines Unternehmens anpassen. Daraufhin werden individuelle Szenen platziert, die ein Kreativ- und Beraterteam individuell anpasst. Zudem wird das gesamte "Big Picture" an das Corporate Design des Unternehmens angeglichen, einschließlich Texten, Farben und Logos.
Transformationsprozess unterstreichen
Die Energieversorgung Oberhausen (EVO) hat eine neue Vision und Strategie entwickelt, die den Weg in eine nachhaltigere Zukunft ebnen sollte. In Workshops wurde diese Vision mit allen Mitarbeitenden geteilt, um deren Rolle im Transformationsprozess zu verdeutlichen. Ein Erklärbild veranschaulichte dabei die strategischen Leitlinien und Ziele, und stellte die Verbindung zwischen der EVO und der Stadt Oberhausen dar.
Es zeigte, dass die EVO weit mehr als ein Energieversorger ist – sie sorgt für Fortschritt und Lebensqualität. Das "Big Picture" wude als Wandinstallation und digital im Intranet bereitgestellt, um die Vision und Verantwortung dauerhaft präsent zu halten.
Soziales Engagement der GSW zeigen
Die GSW Gemeinschaftsstadtwerke versorgen Kamen, Bönen und Bergkamen mit Strom, Gas, Wasser und Wärme und betreiben Hallenbäder, darunter zwei neue, die 2025 eröffnet werden. Um das Vertrauen der Bürger nach der Energiekrise wieder aufzubauen, wurde ein Erklärbild entwickelt, das die Rolle der GSW in der Daseinsvorsorge und ihr kommunales Engagement erklärt.
So entstand eine anschauliche Darstellung ihrer vielfältigen Aufgaben. Das Schaubild wird in verschiedenen Formaten genutzt, etwa als Wandbild im Kundencenter, in Kommunikationsmaterialien und auf sozialen Medien, um das Verständnis für das Handeln der Stadtwerke und deren soziales Engagement zu fördern.
Für Bewerbungsgespräche in Wertheim
Die Stadtwerke Wertheim versorgen über 20.000 Kunden zuverlässig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme und engagieren sich aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Projekte, um die Region lebenswert zu gestalten. In Zusammenarbeit mit Pictury entwickelte das Unternehmen ein Erklärbild, um seine vielfältigen Leistungen und ihr Engagement kompakt darzustellen.
Nach mehreren digitalen Meetings und der Präsentation an die Belegschaft wird das fertige Big Picture künftig in Bewerbungsgesprächen, bei Führungen und auf der Website als interaktive Klick-Version eingesetzt, um die Angebote und Werte des Unternehmens anschaulich zu kommunizieren.
Identifikation stärken
Stadtwerke haben oft eine starke lokale Bindung und spezifische Anforderungen. Die Schaubilder lassen sich flexibel an die besonderen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen, sowohl in Bezug auf regionale Bezüge als auch auf die branchenspezifischen Anforderungen im Bereich Energie, Wasser oder Verkehr.
Stadtwerke können ihre Werte, wie Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Bürgernähe visuell vermitteln. So wird der potenziellen Belegschaft deutlich, was das Stadtwerk so besonders macht, und welchen gesellschaftlichen Beitrag es leistet.
Das schafft ein klares Bild von Prozessen und Strukturen, was die Identifikation mit dem Unternehmen stärkt. Mitarbeitende, die ein besseres Verständnis für das große Ganze haben, fühlen sich stärker mit dem Unternehmen verbunden und arbeiten motivierter.