EnviaM-Gruppe startet Rekrutierungsoffensive

Fachkräfte im Bereich Technik und Ingenieurwesen sind bei der enviaM-Gruppe derzeit besonders gefragt
Bild: © EnviaM
Im Unternehmensverbund sollen bis 2026 rund zwei Milliarden Euro in den Netzausbau und die erneuerbaren Energien fließen. Damit steigt auch der Bedarf an Fachkräften: Im Fokus stehen Stellen im Bereich Technik und Ingenieurwesen des EnviaM-Netzbetreiber MitNetz Strom. Auch die Wärmeplanung für Kommunen ist ein Schwerpunkt der kommenden Jahre, für den Stellen benötigt werden.
„Die Energiebranche ist aktuell in aller Munde. Die politischen Ziele wie die Umsetzung des Osterpakets der Bundesregierung stellen uns vor große Herausforderungen nicht nur in technischer und regulatorischer Hinsicht, sondern auch personell. Die Netzanschlussbegehren wie auch die Kundenanfragen steigen immer weiter an. Eine Dezentralisierung und Regionalisierung der Energielandschaft in Deutschland ist eine Chance, aber nur zu schaffen, wenn wir genügend Fachkräfte an Bord haben“, sagt Sigrid Nagl, EnviaM-Personalvorständin und Arbeitsdirektorin.
Kandidaten fordern mehr Flexibilität
Die Ansprüche der Bewerberinnen und Bewerber steigen: Flexibles Arbeiten auch aus dem EU-Ausland, eine umfassende betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge, ein hoher Grad an Digitalisierung und eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten sind laut Unternehmensgruppe im Angebot.
Eine Dezentralisierung und Regionalisierung der Energielandschaft in Deutschland ist eine Chance, aber nur zu schaffen, wenn wir genügend Fachkräfte an Bord haben.
Bereits im vergangenen Jahr wurden 150 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt und 55 Auszubildende übernommen, die nun die Belegschaft von rund 3.800 Beschäftigten verstärken. (bs)