Karriere

Zukunftsmodell Teilzeit-Krankschreibung?

Teilzeit-Krankschreibungen sind in Skandinavien bereits fest etabliert. Für Stadtwerke ist das Konzept einerseits interessant, andererseits aber auch schwer realisierbar.
08.01.2025

Der Krankenstand in Deutschland ist nach wie vor hoch. Deshalb wird verstärkt nach neuen Lösungen gesucht.

Von Christina Hövener-Hetz

Hohe Fehlstände durch Grippe, Corona und psychische Erkrankungen in Unternehmen führen zu neuen Ideen. Was in Skandinavien schon seit Längerem praktiziert wird, wird nun auch erstmals in Deutschland diskutiert. Eine Umfrage bei Stadtwerken ergab mehrheitlich Zurückhaltung gegenüber "noch nicht zu Ende gedachten Maßnahmen" wie einer Teilzeit-Krankschreibung.

Die Rechtslage ist ohnehin in Deutschland anders als in Skandinavien: Entweder gilt man als arbeitsfähig oder arbeitsunfähig. Wer krank ist, ist krank und darf nicht arbeiten. Mit einer Ausnahme: betriebliche…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In