Bidirektionales Laden macht Elektromobilität billiger

In Frankreich können Besitzer des Renault R5 bereits bidirektional laden.
Bild: © Renault SAS
Von Jürgen Walk
Bidirektionales Laden überspringt gleich mehrere Hürden, die die Elektromobilität derzeit noch bremsen: Das Fahren wird günstiger, das Stromnetz stabiler und die Integration erneuerbarer Energien erleichtert. Ein Webinar des Thinktanks Agora Verkehrswende beleuchtete Geschäftsmodelle und Herausforderungen anhand des deutschen und des thailändischen Markts.
Das Laden in zwei Richtungen gilt als Schlüsseltechnologie, um Flexibilitätsanforderungen in einem Stromnetz zu erfüllen, das zunehmend auf volatile, erneuerbare Energiequellen wie Wind und Sonne setzt. Die dafür geeigneten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In