Intelligent laden ohne Smart Meter

Auch ohne intelligente Zähler oder dynamische Tarife lassen sich Flexibilitäten beim Laden nutzen.
Bild: © Slavun/Adobe Stock
Von Jürgen Walk
Um intelligent zu laden, brauchen Elektroautofahrer nicht unbedingt dynamische Tarife oder neue Zähler. Ein Pilotprojekt von Transnet BW, Audi und dem Beratungsunternehmen IE2S hat gezeigt, dass eine effiziente Integration dezentraler Flexibilität in die Energiemärkte möglich ist, ohne auf Smart Meter oder dynamische Stromtarife angewiesen zu sein. Durch intelligentes Laden im Standardlastprofil lassen sich Potenziale erschließen, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien effizient zu nutzen. Doch dabei gibt es regulatorische Hürden – zumindest für…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In