Neue Wasserstofftankstelle für München

In Deutschland gibt es damit bereits 89 Wasserstoff-Tankstellen, 37 davon an Shell-Standorten. (Symbolbild)
Fahrer von Brennstoffzellen-Fahrzeugen können in München an immer mehr Tankstellen tanken: Die H2 Mobility Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Linde haben jetzt eine weitere Wasserstoff (H2)-Station in der bayerischen Hauptstadt in Betrieb genommen. Das geht aus einer Meldung der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (Now GmbH) hervor.
Laut der Forschungsgesellschaft ist es bereits die fünfte H2-Station im Münchener Stadtgebiet und die achtzehnte in Bayern. In Deutschland gibt es damit bereits 89 Wasserstoff-Tankstellen, 37 davon an Shell-Standorten. Der weitere Ausbau soll bedarfsgerecht fortgesetzt werden.
H2 Mobility betreibt Station
Schwerpunkte sind dabei unter anderem die Metropol-Regionen Rhein/Ruhr und Rhein/Main, außerdem Hamburg, Berlin, München, Nürnberg, Stuttgart sowie die wichtigen Verbindungsstraßen.
Verantwortlich für den Bau und Betrieb ist die H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG, die den Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland maßgeblich vorantreibt. Präferierte Standorte sind Tankstellen der Shareholder, darunter Shell.
Fördermittel aus Innovationsprogramm
Die Tankstellen-Technik liefert das Gase- und Technologieunternehmen Linde. Zum Einsatz kommt der IC 90, ein ionischer Kompressor, der gasförmigen Wasserstoff in fünf Stufen auf bis zu 900 bar komprimiert.
Für den Bau der Wasserstoffstation in München erhielt H2 Mobility Fördermittel in Höhe von circa 950.000 Euro aus dem Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). (jk)