ÖPNV

49-Euro-Ticket: Verkehrsbranche dringt auf Finanzabsicherung

In wenigen Wochen soll das 49-Euro-Ticket zu haben sein. Doch beim neuen Angebot für Millionen Fahrgäste ist noch viel zu klären. Die Branche warnt, dass Kosten aus dem Ruder laufen.
26.02.2023

Verkehrsunternehmen weisen auf die ungeklärten finanziellen Risiken durch die Einführung des 49-Euro-Tickets hin.

Die Bus- und Bahnanbieter pochen beim künftigen 49-Euro-Ticket für den bundesweiten Nahverkehr auf eine gesicherte Finanzierung auch über die Startphase hinaus. Notwendig sei "eine planbare und dauerhafte Finanzierung", ohne die ein solches Ticket nicht angeboten werden könne, heißt es in einer Stellungnahme des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) für eine Anhörung im Bundestag. Der Bund will vorerst von 2023 bis 2025 je 1,5 Milliarden Euro bereitstellen, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsanbietern zur Hälfte auszugleichen. Die andere Hälfte sollen die Länder übernehmen.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In