Pehlke: "Brauchen Tarifabschluss, der Arbeitsplätze im ÖPNV attraktiv hält"

Die Gewerkschaft Verdi fordert für den Öffentlichen Dienst eine Erhöhung der Löhne um 10,5 Prozent, die Tabellenentgelte sollen aus Sicht der Gewerkschaft um mindestens 500 Euro steigen.
Bild: © Christian-Müller/stock.adobe.com
Bei der Frage nach den Kosten des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst wurde Guntram Pehlke emotional. „Das ist der falsche Ansatz. Wir können nicht auf der einen Seite unsere Busfahrer und Krankenschwestern beklatschen, weil sie während der gesamten Coronapandemie durchgearbeitet haben, in Dortmund sogar mit einem größeren ÖPNV-Angebot als vorher, und dann sagen: Ihr seid zu teuer“, antwortete der scheidende Vorstandsvorsitzende der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) und VKU-Vizepräsident auf Anfrage der ZfK bei einer Journalistenrunde.
Die Gewerkschaft Verdi fordert für den öffentlichen Dienst…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In