Pfiffiges Konzept, mit Empathie umgesetzt: Wie Goch die Mobilität auf dem Land stärkt

Ein eingespieltes, ehrenamtliches Team: Heinz van Baal (rechts) koordiniert die Dorfauto-Einsätze im Gocher Ortsteil Kessel, Peter Derks ist einer der Fahrer.
Bild: © Stadtwerke Goch
Von Andreas Lorenz-Meyer
Um die Stadt Goch am Niederrhein herum liegen lauter kleine Dörfer verstreut. Sie heißen Asperden, Hassum oder Kessel. Hier geht es beschaulich zu, hier lässt es sich gut leben. Nur die Mobilität ist eingeschränkt, zumindest ohne eigenes Auto. Denn Busse fahren selten. Besonders ältere Menschen haben es schwer, zum Einkaufen nach Goch oder zum Arzt nach Kleve zu kommen – wenn nicht gerade ihre Kinder oder die Nachbarn bereit sind, sie zu fahren. Zum Glück gibt es das Dorfauto, eine 2020 gestartete Initiative der Stadtwerke Goch. In mittlerweile vier Dörfern ist an…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In