Energy Sharing: Vorgabe zu Bilanzkreisen sorgt für Ärger

Energy Sharing soll in Deutschland möglich werden. (Symbolbild)
Die Bundesregierung will das Energy Sharing, also das gemeinsame Erzeugen und Nutzen von Strom vor Ort, deutlich einfacher gestalten. Das geht aus einem Entwurf zu Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hervor. Doch nun haben der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) und der gemeinnützige Verein Open District Hub (ODH) die geplanten Änderungen als unpraktibel kritisiert.
Ein Kritikpunkt: Teilnehmer oder der Organisator einer Energy-Sharing-Gemeinschaft wären künftig verpflichtet, einen eigenen Bilanzkreis zu führen. Das berge "wirtschaftliche Risiken" und stelle ein Hemmnis für…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In