Nachhaltigkeit kein Auslaufmodell: "Es geht um Physik und nicht um Panikmache"

Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, braucht es "mehr Mut, mehr Vertrauen und mehr Zusammenarbeit", sagt Gundula Röstel, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden.
© Bild: Lena Lange/ VKU Verlag
Von Klaus Hinkel
Keine Frage: Das Erstarken des Rechtspopulismus auf nationaler und internationaler Ebene hat dem Megatrend Nachhaltigkeit zugesetzt. Die bei der Bundestagswahl erstarkte AfD bestreitet den menschengemachten Klimawandel und US-Präsident Donald Trump setzt auf Öl und Erdgas. "Die Nachhaltigkeitsdebatte droht an Bedeutung zu verlieren", leitete Gundula Röstel, Kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden, ihren Impulsvortrag auf der ZfK-Nachhaltigkeitskonferenz ein. Doch im Gegensatz zur Entwicklung in den USA werde es in Deutschland und Europa keinen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In