Deutschland

Die versteckten Stadtwerke-Erfolge im schwarz-roten Koalitionsvertrag

Auch abseits von Energie und Wasser machen Union und SPD Versprechen, die Kommunalunternehmen helfen dürften. Ein Überblick.
15.04.2025

Sie gelten als Architekten der schwarz-roten Koalition: Friedrich Merz (links) und Lars Klingbeil.

Von Andreas Baumer

Auf 146 Seiten Koalitionsvertrag haben Union und SPD eine ganze Fülle von Vorhaben vereinbart. Für viele Stadtwerke dürfte dabei vor allem der Energie- und Wasserbereich von Bedeutung sein. Doch auch auf anderen Feldern, die für Stadtwerke wichtig sind, wurden wegweisende Versprechen gemacht. Ein Überblick:

Steuerlicher Querverbund

"Wir passen den steuerlichen Rechtsrahmen für den Querverbund an, um den Fortbestand der kommunalen Daseinsvorsorge zu sichern", steht im Koalitionsvertrag. Diese Passage betrifft alle Stadtwerke, die als Querverbundsunternehmen aufgestellt und…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In