Deutschland

Wärmewendepaket: Neue Fristen bei Umstellung von Gasnetzen auf Wasserstoff

Die im Habeck-Entwurf vorgesehenen Hürden für den Einbau neuer wasserstofffähiger Heizungen sind hoch und setzen Gasnetzbetreiber unter Zeitdruck. Die Kommunalbranche findet klare Worte.
13.04.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Wärmewende vor allem über den Ausbau von Wärmepumpen vorantreiben.

Dass das neue Wärmewendepaket des Bundeswirtschaftsministeriums grundsätzlich auch neue wasserstofffähige Heizungen zulässt, verbuchte insbesondere die FDP als Sieg. Wer jedoch den 155 Seiten starken Referentenentwurf zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes durchstöbert, findet so manchen Stolperstein.

Da gibt es etwa den Paragraphen 71k, der sich mit Voraussetzungen für wasserstofffähige Gasheizungen befasst. Und dort heißt es: Beim Einbau einer Heizung, die Erdgas sowie 100 Prozent Wasserstoff nutzen kann, dürfe der Eigentümer noch bis zum 1. Januar 2035 Erdgas nutzen. Allerdings gelte dies…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In