Nachrichten

Bundesweiter Warnstreik bei Eon

Die rund 10.000 Beschäftigten des Eon-Konzerns sind ab kommenden Montag aufgerufen, die Arbeit niederzulegen.
16.02.2018

Hauptverwaltung von Eon in Essen: hier wird die Innogy-Übernahme koordiniert.

Mit dem bundesweiten Warnstreik wollen die Gewerkschaften IG BCE und ver.di wieder Bewegung in die festgefahrene Tarifrunde bringen, teilte die IG BCE am Freitag mit. Die Arbeitgeber hatten in der zweiten Verhandlungsrunde Ende Januar Entgelterhöhungen von 2,1 Prozent bei einer Laufzeit von 18 Monaten angeboten. Die IG BCE fordert für die Beschäftigten und Auszubildenden in Unternehmen der Tarifgemeinschaft Energie eine Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent sowie eine Sonderleistung für IG-BCE-Mitglieder.

Zur Tarifgemeinschaft Energie gehören Eon, der zu Eon gehörende Kernkraftwerks-Betreiber Preussen Elektra, der Übertragungsnetzbetreiber Tennet sowie der mehrheitlich zum Eon-Konzern gehörende Strom- und Gasnetzbetreiber Avacon. (hil)