Energiesparte beschert SWK deutliches Ergebnisplus

Laut SKW-Chef Liedtke war die langfristige Beschaffungstrategie ein Schlüssel in Krise.
Bild: © Stadtwerke Krefeld
Die Stadtwerke Krefeld (SWK) blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2023 zurück. Umsatz und Gewinn stiegen teils deutlich. Treiber war vor allem das Energiegeschäft mit seinen 795.000 Kundinnen und Kunden.
SWK-Vorstandssprecher Carsten Liedtke nannte vor Journalisten in Krefeld drei Gründe für die gute Entwicklung: das gestiegene Energiepreisniveau, Kundenzuwächse und die erstmalige Konsolidierung der 2023 erworbenen Kälte Klima Peters.
40 Prozent mehr Umsatz
Dem Vorstandssprecher zufolge stieg der Umsatz im vergangenen Jahr gegenüber 2022 um mehr als 40 Prozent oder 758 Millionen (Mio.) Euro auf…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In