Nachrichten

Hamminkeln: Warum sich Stadtwerke-Neugründungen noch lohnen können

Hoher Wettbewerbsdruck, niedrige Eigenkapitalrenditen im Netzbereich – es gab schon günstigere Zeiten für die Gründung eigener Stadtwerke. Am Niederrhein ist man dennoch sehr zuversichtlich.
09.01.2025

"Das Haupthindernis waren die bestehenden Konzessionsverträge", sagt Hamminkelns Bürgermeister Bernd Romanski.

Von Andreas Lorenz-Meyer

Kurz vor Weihnachten fand die notarielle Beurkundung der Verträge mit dem Konzern Gelsenwasser aus Gelsenkirchen statt. Seitdem hat die 27.000-Einwohner-Stadt Hamminkeln im Kreis Wesel am unteren Niederrhein offiziell eigene Stadtwerke. Diese haben Anfang des Jahres den Betrieb aufgenommen.

Neben Gelsenwasser (Bereiche Abwasser und Gas) ist die zu Eon gehörende Essener Westnetz AG Partner (Bereich Strom). Westnetz steigt aber erst im Laufe des Jahres ins operative Geschäft der neuen Stadtwerke ein. Diese sind in ihrer Rechtsform ein Mix aus Kapitalgesellschaft und…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In